Hier also schon mal die Maße in cm. Klickt auf das Bild für eine vergrößerte Darstellung. Die englische Anleitung in INCH findet Ihr HIER.
Die folgenden Fotoanleitungen zeigen Euch, wie die einzelnen Objekte zusammengebaut werden. Ihr benötigt lediglich einen Tacker, Faden und Schere, Kleber und Watte. Naja und zum Zuschneiden einen Papierschneider und farbig passendes Designerpapier. Sicher findet Ihr in Eurer Restekiste noch was…
Hier noch ein paar Tipps:
Bei der Karotte gibt es nicht viel zu beachten. Der Faden zum Aufhängen wird durch das mittlere Grün gezogen.
Beim Ei wird ein kleiner Aufhänger eingebaut. Diesen könnt Ihr vor dem Tackern Lochen. Das Ei ist nach dem Tackern eher rund und sieht aus wie ein Kürbis. Wenn Ihr einmal am Aufhänger zieht und dabei den Boden festhaltet, entsteht die typische Eiform.
Das Häschen ist etwas kniffeliger, weil hier die Ohren zusammengelegt und in den Körper geschoben werden müssen. Mit etwas Leim wird das Watte-Schwänzchen in den Körper geklebt.
Beim Küken faltet Ihr den Aufhänger (Lochen für Faden) und den Körper und die Füße auf die Hälfte. Die Füße werden noch mit einem Knick modelliert. Die aufgedrehten Löckchen werden mit dem Aufhänger in der Mitte mit dem Körper vertackert. Beim Verschließen des Körpers werden die Füße mit angetackert. Vergesst die Flügelchen nicht… Dann wieder etwas am Aufhänger und am Popo ziehen um das Küken in Form zubringen. Biegt auch die Füße noch zurecht, sonst macht das Küken einen Spagat.